Mit evangelischen Gästen: Abschied vom deutschen Papst
Der frühere Papst Benedikt XVI. ist am Donnerstag beigesetzt worden. Kirchenpräsident Jung würdigt Benedikt als Papst, der stark durch sein theologisches Denken gewirkt habe. Der Pontifex aus Deutschland habe zugleich aber nicht für den erhofften ökumenischen Aufbruch gestanden.
Weihnachtsbotschaft 2022: „In allen Menschen Gottes Kinder sehen lernen“
Die weihnachtliche Krippe zeigt, wie gefährdet Leben ist. Durch den krieg in der Ukraine wird das noch einmal besonders deutlich, sagt Kirchenpräsident Volker Jung in seiner Weihnachtsbotschaft 2022.
„Das Thema Flucht wird bleiben“: Kirchenpräsident besucht Hessens Erstaufnahme
Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung hat mit einer Delegation die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Gießen besucht. Allen liegt an einer menschenwürdigen Unterbringung Hilfesuchender. Wenn manchmal bis zu 600 Menschen auf einmal ankommen, ist das eine riesige Herausforderung.
Synode zwischen Kirchenzukunft, Frauenrechten und Ökofragen (Mit Video)
Die Herbsttagung von Hessen-Nassaus Synode ist am Samstag in Offenbach zu Ende gegangen. Neben zahlreichen Entscheidungen stand das „Kirchenparlament“ auch im Zeichen einer besonderen Farbe. Und das war diesmal nicht violett.
Advent ist Zeit gegen Abstumpfung und Selbstzufriedenheit
Kirchenpräsident Volker Jung betont die Bedeutung der Vorweihnachtszeit zur Neuorientierung von jeder und jedem. Was heißt das konkret?
Warum lieben Sie gerade dieses eine, besondere Weihnachtslied?
Vielleicht kennen Sie das auch - dieses eine Weihnachtslied, das beim Hören und Singen besonders bewegt. Ist es „Stille Nacht, heilige Nacht“ oder ein amüsanter Weihnachtssong wie „Hey Ho“ von Freddy Kalas? Das Team der „Kirche im HR“ interessiert sich für Ihr Lieblings-Weihnachtslied und die persönliche Geschichte dazu. Bis zum 29. November 2022 können Vorschläge genannt werden. Ihre Favoriten werden einen besonderen Radio-Gottesdienst bereichern.
Evangelische Kirche auf dem Weg zur Selbstversorgerin mit Ökostrom
In Zukunft will die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau den Strombedarf für die über 1.100 Gemeinden und Einrichtungen komplett selbst decken. Dazu ist angedacht, weitere Solaranlagen auf Dächern kirchlicher Gebäude und Solarparks auf kirchlichen Flächen zu errichten.
Tempolimit: Kirchenpräsident drückt fürs Klima auf die Bremse
Kirchenpräsident Jung unterstützt den Vorschlag einer freiwillige Selbstverpflichtung, bei Dienstfahrten im kirchlichen Kontext ein Tempolimit von 100 Stundenkilometern auf Autobahnen und 80 Stundenkilometern auf Landstraßen einzuhalten.
Grundsatzpapier: Kinder und Jugendliche sollen Kirche verändern
Die EKHN-Synode hat ein Zukunftskonzept für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verabschiedet. Es sieht vor, dass die Partizipation Jüngerer in der Kirche gestärkt wird. So fordert es etwa die Einrichtung einer Jugendsynode. Zudem soll das geistliche Leben mehr auf Jüngere ausgerichtet werden, auch digitale Räume sollen vermehrt für sie geschaffen werden.
75 Jahre EKHN: Jetzt zu Festtag in Friedberg anmelden
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau wird 75 Jahre alt. Das wird am 1. Oktober am Gründungsort Friedberg gefeiert. Jetzt anmelden zu Festgottesdienst, buntem Nachmittag und Erzähl-Konzert über Martin Niemöller.