Menu
Menü
X
Ein dichter Besucherandrang in einer Gasse zwischen bunten Pavillons. Viele Menschen stehen vor den Ständen, Kinder laufen dazwischen. Im Hintergrund ist kaum ein Durchkommen möglich.
10.09.2025 kf

Starkes Signal für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Regen und Sonne, Nachdenklichkeit und Lebensfreude, Information und Begegnung – der zweite „Klimatag für alle“ an der Winkelsmühle in Dreieich hat ein buntes, lebendiges Bild davon vermittelt, wie Klimaschutz ganz praktisch aussehen kann. Rund 500 Besucherinnen und Besucher ließen sich von den zahlreichen Angeboten inspirieren und setzten damit auch ein starkes Zeichen: Nachhaltigkeit ist kein Randthema, sondern betrifft das alltägliche Leben in Stadt und Region.

26.05.2025 kf

Traum von Kirche - Johannisempfang des Dekanats

Unter dem Motto „Mein Traum von Kirche“ lädt das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau am Sonntag, 29. Juni, 14 Uhr, zu Festgottesdienst und Empfang in der Evangelischen Stadtkirche Langen (Wilhelm-Leuschner-Platz 14). Der Johannisempfang 2025 bietet Raum für Begegnung, Austausch und Wertschätzung – für alle, die Kirche mitgestalten, hinterfragen oder sich ihr neu nähern möchten. Tags zuvor findet ein musikalischer Probentag in Dreieichenhain statt.

17.03.2025 kf

Bonhoeffer im Fokus: Theologie, Musik, aktuelle Debatte

Zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers laden zwei Kirchengemeinden in Dreieich und Neu-Isenburg zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe ein. Sie beleuchtet sein Leben, seine Theologie und seinen Widerstand gegen das NS-Regime – und fragt, was sein Vermächtnis heute bedeutet.

13.02.2025 kf

Vom Urpferdchen zur Muna

Wenn Bewegung auf Begegnung trifft, ist es Zeit für die Radtour des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau! Unter dem Motto "Re(li)gion erfahren" lädt der Kirchenkreis zu einem Tag ein, der Umwelt, Kultur und Glauben miteinander verbindet. Der Termin: Samstag, 14. Juni.

18.01.2025 stk

Demokratie und Dialog in der frühen Bildung

„Gemeinsam Vielfalt Leben – Demokratie und Dialog von klein auf“ ist der Titel der neusten Publikation, die im Rahmen des Projektes „Glaube.Gemeinsam.Gestalten.“ im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau entstand. Die Broschüre richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die haupt- und ehrenamtlich in der frühkindlichen Bildung, also in Kitas, aber auch in Kinder- und Jugendgruppen, aktiv sind und sich für demokratische und diversitätsorientierte Ansätze in der frühen Bildung engagieren.

18.12.2024 kf

Ab sofort anmelden zur Kirchentags-Gruppenfahrt

Der Countdown für den Evangelischen Kirchentag von 30. April bis 4. Mai unter dem Motto „Mutig. Beherzt. Stark.“ in Hannover hat begonnen. Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau bietet eine Gruppenfahrt an und nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen.

17.12.2024 kf

Sänger*innen gesucht für Weihnachtsoratorium

Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau sucht Chorsänger*innen für ein musikalisches Abenteuer: Bachs Weihnachtsoratorium wird im Dezember 2025 an mehreren Orten in der Region aufgeführt. Probenpakete bieten flexible Möglichkeiten zur Teilnahme.

16.12.2024 kf

Von der Kinderstation auf die Kanzel

Mit Christina Schultheis kommt mit dem Jahreswechsel eine Gemeindepfarrerin mit Leidenschaft für Seelsorge, Kinder und Familien nach Steinheim. Propst Stephan Arras wird die Theologin am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr in der Kirche an der Ludwigstraße ordinieren und für ihren Dienst segnen.

22.11.2024 kf

Evangelischer Adventskalender zum Reinhören

Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau startet ein besonderes Projekt zur Adventszeit: Vom 1. Dezember bis Heiligabend lädt ein Adventspodcast täglich dazu ein, kurze Impulse, Geschichten oder musikalische Beiträge zur Einstimmung auf Weihnachten zu hören.

19.09.2024 kf

„Oft Erste Hilfe, manchmal letzte Rettung“

Verstärkung hat am Wochenende das gemeinsame Team der Notfallseelsorge und Krisenintervention im Kreis Offenbach bekommen: Katholische und evangelische Kirche sowie der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) feierten in ihrem Blaulichtgottesdienst am Freitagabend in Langen die Beauftragung und Segnung von Andrea Sinn-Behrendt und Edda Schulz-Jahn als Ehrenamtliche in der Ersten Hilfe an der Seele. Schon im Vorfeld waren Maria Bergmann und Kathrin Huth nach absolvierter Ausbildung ins Einsatz-Team berufen worden.

top