Menu
Menü
X
Mutter und Kind in Äthiopien
04.03.2023 red

Verfolgte im Blick: Für Christ:innen in Äthiopien beten

Anstatt sich dem Zentralstaat in Äthiopien unterzuordnen, haben Regionen und einzelne Menschen auf ihr Selbstbestimmungsrecht gepocht. Die gewaltsame Antwort der Regierung hat auch christliche Stätten in Tigray beschädigt. Deshalb ruft die evangelische Kirche am Sonntag Reminiszere, 5. März 23, dazu auf, für die Betroffenen zu beten. Zusätzlich hat sich eine weitere Katastrophe angebahnt.

Weltgebetstag Taiwan
01.03.2023 red

Gemeinsam mit christlicher Minderheit aus Taiwan beten

Der Anteil der Christ:innen in Taiwan beträgt nur rund fünf Prozent. Allerdings wird ihre Stimme am Weltgebetstag, dem 3. März 2023, gehört. Auch in Hessen-Nassau versammeln sich die Menschen in Weltgebetstags-Gottesdiensten. Dabei wird auch deutlich, wie sich die Spannungen zwischen Taiwan und China auf die Menschen auswirken und welche Hoffnungen sie in sich tragen.

Kirchenpräsident Volker Jung
23.02.2023 vr

Kirchenpräsident: Vom Frieden her denken - nicht vom Krieg

Kirchenpräsident Volker Jung ruft nach einem Jahr Krieg in der Ukraine dazu auf, sich am Freitag an den zahlreichen Friedensgebeten zu beteiligen, um auch der Opfer zu gedenken. Er wünscht sich zugleich einen politischen Diskurs, der mehr als nur den aktuellen Krieg in den Blick nimmt.

Erdbebenhilfe
10.02.2023 red

Erdbeben: Hilfe für Opfer in Türkei und Syrien

Bei einem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind über etwa 21.000 Menschen ums Leben gekommen. Partnerorganisationen der Diakonie Katastrophenhilfe verteilen Matratzen, Winterkleidung, Decken und Trinkwasser an Betroffene. Es wird zu weiteren Spenden und Gebeten aufgerufen.

Hand, die eine Kerze hält
10.02.2023 red

Gebete und Andacht zum verheerenden Erdbeben

Die Zahl der Toten der Erdbeben in der Türkei und Syrien ist bestürzend. Dennoch gibt es auch Tage danach noch Nachrichten über wundersame Rettungen Verschütteter. In Gebeten und Andachten lässt sich die Trauer, das Entsetzen, aber auch die Hoffnung und das Vertrauen auf Gottes Begleitung ausdrücken. Hier sind einige veröffentlicht.

Bibel
27.01.2023 red

Bibel als Kraftquelle in stürmischen Zeiten neu entdecken

„Zwischen Schiffbruch und Aufbruch“ lautet das Motto des Ökumenischen Bibelsonntags am 29. Januar 2023. Dabei regen die christlichen Kirchen an, sich den biblischen Kraftquellen zu widmen, die gerade in Krisenzeiten neue Zuversicht schenken können.

Papst Benedikt wurde emeritiert
04.01.2023 vr

Mit evangelischen Gästen: Abschied vom deutschen Papst

Der frühere Papst Benedikt XVI. ist am Donnerstag beigesetzt worden. Kirchenpräsident Jung würdigt Benedikt als Papst, der stark durch sein theologisches Denken gewirkt habe. Der Pontifex aus Deutschland habe zugleich aber nicht für den erhofften ökumenischen Aufbruch gestanden.

top