Hygiene-Konzept angepasst
Der Kirchenvorstand das Hygienekonzept angepasst. Wichtigste Punkte: 3G ist nur noch eine Empfehlung, es finden keine Kontrollen mehr statt. Die Maskenpflicht bleibt aber bestehen.
Ökumenisches Friedensgebet
Jeden Montag um 19 Uhr findet im Innenhof des Rathauses in Mühlheim ein ökumenisches Friedensgebet statt.
Alle sind herzlich eingeladen. Setzen Sie ein Zeichen für den Frieden!
Welche Perspektive hat die evangelische Friedensethik auf den Ukraine-Krieg?
Einer der Grundpfeiler der christlichen Friedensethik die Leitperspektive des „gerechten Friedens“. In der gegenwärtigen Realität ist die Ukraine durch den Angriffskrieg Russlands weit von einem gerechten Frieden entfernt. Stattdessen begegnen uns Nachrichten über tote Zivilisten, leidende und fliehende Menschen. Sie lassen sich die Thesen der evangelischen Friedensethik auf die Situation des Ukraine-Krieges beziehen?
„Wir werden nicht aufhören, mit Euch für das Ende des Angriffskriegs in der Ukraine zu beten“
Die stellvertretende Kirchenpräsidentin Scherf hat den ökumenischen Gottesdienst zum orthodoxen Osterfest in Worms mitgefeiert.
Spenden: Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainern in Not
Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht. Die hessen-nassauische Kirche hat zur Hilfe ihren Flüchtlingsfonds vornehmlich für Unterstützung in Hessen-Nassau aufgestockt. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Geflüchtete vor allem in der Ukraine und den Nachbarländern. Auch das Gustav-Adolf-Werk ist aktiv und hilft vor allem in den angerenzenden Ländern.
Leere Regale bei den Tafeln
Die Tafelausgabestellen haben in den letzten Wochen einen starken Zulauf bekommen, denn die gestiegenen Lebenshaltungskosten machen vielen Menschen mit geringen Einkommen das Leben sehr schwer: die Benzinpreise schießen durch die Decke, die Energiekosten steigen merklich.
Jugendkirchentag ruft nach Gernsheim
Party auf der Rheinfähre und vom Radiosender YouFM, aber auch Jugendgebetsnacht und Zukunftsthemen: Der Jugendkirchentag 2022 der EKHN findet von Donnerstag, 16., bis Sonntag, 19. Juni, in Gernsheim statt. Die Evangelische Jugend im Dekanat Dreieich-Rodgau bietet auch in diesem Jahr eine Gruppenfahrt für Teilnehmende und Betreuer*innen an.
Jung: Ukraine unterstützen und Eskalation vermeiden
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat in einem Brief allen gedankt, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren. Gleichzeitig mahnt er dringend eine öffentliche Debatte über friedensethische Positionen an. Denn: Wer nichts tut, macht sich auch schuldig.
EKD: „Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel“
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus hat auf der Friedensdemonstration gegen den Krieg in der Ukraine klare Worte gefunden. Richtung Kremel sagte sie auch: „Wir werden der kriegslüsternen Herrscherclique in Russland nicht das Geschenk machen, ihr Volk zu hassen.“
Fastenaktion ermutigt, Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln
Am Aschermittwoch beginnt die evangelische Fastenaktion „7 Wochen ohne Stillstand“. Damit wird motiviert, in Bewegung zu kommen und Neues auszuprobieren. Doch manchmal stockt es. Dann heißt es: dran bleiben.
Carsten Tag neuer Vorsitzender der Liga Hessen
Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, übernimmt ab sofort den Vorstandsvorsitz der Liga Hessen. Damit löst er Dr. Yasmin Alinaghi vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen ab. Turnusmäßig wechselt alle zwei Jahre der Vorsitz zwischen den Mitgliedsverbänden der Liga.
Jung ruft zu Solidarität mit Menschen in der Ukraine auf
Die Lage in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Deshalb erinnert Kirchenpräsident Jung daran, dass Krieg immer entsetzliches Leid bringe. Er ruft weiter zu Friedensgebeten auf und appelliert an die politisch Verantwortlichen, zu einer friedlichen Lösung beizutragen.